Risikofrüherkennung mittels BWA-Analyse

Eine zielgerichtete Analyse der BWA ist für eine unterjährige Bonitätsanalyse eines Firmenkunden unerlässlich. Die Praxis zeigt aber, dass Ihnen als Kreditentscheider, Votierer oder Kreditrevisor zunehmend weniger Zeit für die Analyse verbleibt. Umso wichtiger ist es schnell, fundiert aber dennoch prägnant zu einer Kreditentscheidung zu kommen. Zwei sehr erfahrene Referenten zeigen auf, welche Praxis-Tools für ein schnelles, eigenes Bonitätsurteil hilfreich sind und ohne großen Zeitaufwand im Rahmen der Analyse einer BWA, Summen-/Saldenliste sowie ergänzender Unterlage eingesetzt werden können. Anhand von zahlreichen Praxisfällen und unter Berücksichtigung der Branchenspezifika erlernen die Teilnehmer u. a. die sehr einfache Anwendung eines praxiserprobten BWA-Quick-Bogens, mit überraschend verlässlichen unterjährigen Ergebnisprojektionen.

Weitere Informationen zum Online Seminar am 08.06.2021

Veranstalter:

FCH Gruppe AG
Im Bosseldorn 30
D-69126 Heidelberg

Tel: +49 6221 9989 8 – 0
Fax: +49 6221 99 89 8 – 99
E-Mail: info@fch-gruppe.de

Dozenten:
  • Michael Leistenschneider, Steuerberater mit eigener Kanzlei
  • Ronny Grigg, Inhaber, Grigg Consulting

Quick-Check BWA-Analyse Online

Standardisierte Quick-Check-BWA-Analyse: Formale und materielle Plausibilisierung

  • Hohe BWA-Relevanz aufgrund Corona bedingter Verschlechterung der finanziellen Verhältnisse von Firmenkunden
  • Praktische Hinweise zur effizienten Einbindung von BWA-Analysen zum frühzeitigen Erkennen und Reagieren bei unterjähriger Verschlechterung der wirtschaftlichen Verhältnisse des Firmenkunden – u. a. aus Offene-Posten-/Fälligkeits-Listen, ABC-Analysen – ergänzende Tools wie Erstellungsbericht und BWA-Wertenachweis
  • Quick-Check-Analyse BWA: Welche Positionen sind tatsächlich bonitätsentscheidend? – zentrale Stellschrauben – branchenspezifische Besonderheiten

Anhand von zahlreichen Praxisfällen und unter Berücksichtigung der Branchenspezifika erlernen die Teilnehmer u. a. die sehr einfache Anwendung eines praxiserprobten BWA-Quick-Bogens, mit überraschend verlässlichen unterjährigen Ergebnisprojektionen.

Weitere Informationen zum Seminar am 04.11.2020

Veranstalter:

Finanz Colloquium Heidelberg GmbH
Im Bosseldorn 30
D-69126 Heidelberg

Tel.: +49 6221 99 89 8 – 0
Fax: +49 6221 99 89 8 – 99

info@fc-heidelberg.de
www.fc-heidelberg.de

Dozenten:
  • Michael Leistenschneider, Steuerberater mit eigener Kanzlei
  • Ronny Grigg, Inhaber, Grigg Consulting

Forbearance Maßnahmen in der Kreditpraxis am 19.02.2019 in Frankfurt/M.

Thema:

Im Rahmen der Finanzkrise und der Staatsschuldenkrise wurden bei vielen Kreditinstituten Verschlechterungen in der Qualität von Vermögenswerten (Asset Quality) aufgedeckt, die mangels einheitlicher und detaillierter Meldeanforderungen zuvor unbemerkt geblieben waren. Dadurch erschwert sich die Einschätzung der Risikosituation und die Vergleichbarkeit einzelner Bankabschlüsse. Um den Diskrepanzen entgegenzuwirken, haben die Europäische Bankaufsichtsbehörde, die Europäische Zentralbank und auch die neuen MaRisk neue Anforderungen an das Meldewesen und die Implementierung von Forbearance-Maßnahmen in die Kreditprozesse entwickelt. Diese neuen Anforderungen und die Umsetzungsmöglichkeiten werden Ihnen von Bankpraktikern und Experten in diesem Bereich vermittelt.

Siehe auch folgende Beiträge

Prospekt

Veranstalter:

Finanz Colloquium Heidelberg GmbH
Im Bosseldorn 30
D-69126 Heidelberg

Tel.: +49 6221 99 89 8 – 0
Fax: +49 6221 99 89 8 – 99

info@fc-heidelberg.de
www.fc-heidelberg.de

Dozenten:
  • Ronny Grigg, Inhaber, Grigg Consulting
  • Thomas Wuschek, Rechtsanwalt, Kanzlei SanExpert – Rechtsanwalt Thomas Wuschek
  • Frank Günther, Senior Consultant und Kreditspezialist für FCH Consult GmbH, FCH Consult GmbH

Forbearance-Maßnahmen in der Kreditpraxis am 12.09.2018 in Frankfurt/Offenbach

Thema:

Im Rahmen der Finanzkrise und der Staatsschuldenkrise wurden bei vielen Kreditinstituten Verschlechterungen in der Qualität von Vermögenswerten (Asset Quality) aufgedeckt, die mangels einheitlicher und detaillierter Meldeanforderungen zuvor unbemerkt geblieben waren. Dadurch erschwert sich die Einschätzung der Risikosituation und die Vergleichbarkeit einzelner Bankabschlüsse. Um den Diskrepanzen entgegenzuwirken, haben die Europäische Bankaufsichtsbehörde, die Europäische Zentralbank und auch die neuen MaRisk neue Anforderungen an das Meldewesen und die Implementierung von Forbearance-Maßnahmen in die Kreditprozesse entwickelt. Diese neuen Anforderungen und die Umsetzungsmöglichkeiten werden Ihnen von Bankpraktikern und Experten in diesem Bereich vermittelt.

Prospekt

Veranstalter:

Finanz Colloquium Heidelberg GmbH
Im Bosseldorn 30
D-69126 Heidelberg

Tel.: +49 6221 99 89 8 – 0
Fax: +49 6221 99 89 8 – 99

info@fc-heidelberg.de
www.fc-heidelberg.de

Dozenten:
  • Ronny Grigg, Inhaber, Grigg Consulting
  • Thomas Wuschek, Rechtsanwalt, Kanzlei SanExpert – Rechtsanwalt Thomas Wuschek
  • Frank Günther, Senior Consultant und Kreditspezialist für FCH Consult GmbH, FCH Consult GmbH

Quick-Check BWA-Analyse am 11.10.2018 in Köln

Thema:

Eine zielgerichtete Analyse der BWA ist für eine unterjährige Bonitätsanalyse eines Firmenkunden unerlässlich. Die Praxis zeigt aber, dass Ihnen als Kreditentscheider, Votierer oder Kreditrevisor zunehmend weniger Zeit für die Analyse verbleibt. Umso wichtiger ist es schnell, fundiert aber dennoch prägnant zu einer Kreditentscheidung zu kommen. Zwei sehr erfahrene Referenten zeigen auf, welche Praxis-Tools für ein schnelles, eigenes Bonitätsurteil hilfreich sind und ohne großen Zeitaufwand im Rahmen der Analyse einer BWA, Summen-/Saldenliste sowie ergänzender Unterlage eingesetzt werden können. Anhand von zahlreichen Praxisfällen und unter Berücksichtigung der Branchenspezifika erlernen die Teilnehmer u.a. die sehr einfache Anwendung eines praxiserprobten BWA-Quick-Bogens, mit überraschend verlässlichen unterjährigen Ergebnisprojektionen.

Prospekt

Veranstalter:

Finanz Colloquium Heidelberg GmbH
Im Bosseldorn 30
D-69126 Heidelberg

Tel.: +49 6221 99 89 8 – 0
Fax: +49 6221 99 89 8 – 99

info@fc-heidelberg.de
www.fc-heidelberg.de

Dozenten:
  • Michael Leistenschneider, Steuerberater mit eigener Kanzlei
  • Ronny Grigg, Inhaber, Grigg Consulting

PraxisTraining live und Grigg Consulting sind Partner

Im Frühjahr 2003 gründeten die langjährigen Trainer und Vertriebscoaches der Berliner Sparkasse Joachim Wittig und Karsten Hourticolon ihre eigene Trainings- und Beratungsfirma: PraxisTraining live – Profis trainieren Profis.

„Profis trainieren Profis“ steht als Slogan für ihre Grundhaltung gegenüber den Teilnehmern und Kunden.

Den Dinosaurier-Effekt kontern: Trainieren Sie Ihr Veränderungsverhalten!

Dinosaurier waren groß und mächtig – sie starben aus, weil sie sich nicht auf die veränderten Lebensbedingungen einstellen konnten. Auch Unternehmen verhalten sich oft wie Dinosaurier – vor allem, wenn sie Marktführer sind.

„Das haben wir immer schon so gemacht“, hören wir häufig. Mit dieser Grundhaltung bekommen Sie jedoch nur das, was Sie schon immer bekommen haben. In einem sich schnell verändernden Marktumfeld reicht das aber nicht.

Veränderungsverhalten kann und sollte trainiert werden!