Herausgeber: Finanz Colloquium Heidelberg GmbH
Autoren: Ronny Grigg und Michael Leistenschneider
Erscheinungsdatum: am 07. Januar 2019
Inhalt: Die unterjährige Analyse von betriebswirtschaftlichen Auswertungen (BWA) – richtig angewandt – führt zu schnellen Ergebnissen bezüglich den erforderlichen Abgrenzungen, der Beurteilung der Kapitaldienstfähigkeit und der Eigenkapital- und Kennzahlenentwicklung. Von Vorteil ist bei der BWA-Analyse auch der von bilanzpolitischen Maßnahmen unverstellte Blick in die Finanzbuchhaltung des Unternehmens. In der Kreditpraxis fehlt es oft an einheitlichen Standards und an einer strukturierten Vorgehensweise. Bei Anwendung des nachstehend vorgestellten Vorgehensmodells kann die Qualität der BWA-Analyse erhöht werden.
Das Vorgehensmodell für die BWA-Analyse
Quelle: Banken-Times Spezial Kredit
Herausgeber: Finanz Colloquium Heidelberg GmbH
Autor: Ronny Grigg
Erscheinungsdatum: Ausgabe September 2018
Inhalt: Die unterjährige Analyse von betriebswirtschaftlichen Auswertungen (BWA) – richtig angewandt – führt zu schnellen Ergebnissen bezüglich den erforderlichen Abgrenzungen, der Beurteilung der Kapitaldienstfähigkeit und der Eigenkapital- und Kennzahlenentwicklung. Von Vorteil ist bei der BWA-Analyse auch der von bilanzpolitischen Maßnahmen unverstellte Blick in die Finanzbuchhaltung des Unternehmens. In der Kreditpraxis fehlt es oft an einheitlichen Standards und an einer strukturierten Vorgehensweise. Bei Anwendung des nachstehend vorgestellten Vorgehensmodells kann die Qualität der BWA-Analyse erhöht werden.
Weitere Beiträge finden Sie in der Rubrik Kredit unter www.fc-heidelberg.de/kredit
Was ist Scrum?
Von meinem geschätzten Kollegen und Entwickler Witoslaw Koczewski wurde diese sehr informative Scrum-Erläuterung erstellt. Ich selbst habe mich als Product Owner zertifizieren lassen.
Die BWA-Analyse für die Widerlegung von finanziellen Schwierigkeiten (FinRep) nutzen
Quelle: Banken-Times Spezial Kredit
Herausgeber: Finanz Colloquium Heidelberg GmbH
Autor: Ronny Grigg
Erscheinungsdatum: Ausgabe Oktober 2017
Seite 84
Inhalt: Es besteht eine Meldepflicht bei Zugeständnissen. Bei Firmenkunden geht es meist um größere Summen. Hier kann die BWA-Analyse bei bestehenden Überziehungen und aktuellen Maßnahmen eine Widerlegung finanzieller Schwierigkeiten untermauern.
Wie Sie bei der unterjährigen BWA-Analyse das Eigenkapital und Kennzahlen berechnen
Quelle: Banken-Times Klassik
Herausgeber: Finanz Colloquium Heidelberg GmbH
Autor: Ronny Grigg
Erscheinungsdatum: Ausgabe September 2015
Seiten 48 – 49
Inhalt: An Beispielen die unterjährige Eigenkapitalhochrechnung und Debitoren-/Kreditorenzahlungsziele, Lagerdauer und dynamischer Verschuldungsgrad erläutert.
Wie die Richtsatzsammlung vom Bundesfinanzministerium für die BWA-Analyse genutzt werden kann
Quelle: Banken-Times Spezial
Herausgeber: Finanz Colloquium Heidelberg GmbH
Autor: Ronny Grigg
Erscheinungsdatum: Ausgabe März/April 2014
Seiten 5 – 9
Inhalt: Vorstellung der Richtsatzsammlung und des neuen Formulars BWA-Easycheck.
Kreditinstitute als Zielscheibe für Kreditbetrug
Buch: ca. 350 Seiten
Herausgeber: Finanz Colloquium Heidelberg GmbH
Autor: u. a. Ronny Grigg
Erscheinungsdatum: 2012
Inhalt: Die Statistiken zeigen es – seit Jahren ist eine stetige Zunahme der Wirtschaftskriminalität festzustellen. Alarmierend ist dabei auch die wachsende Anzahl an Betrugsdelikten rund um das Kreditgeschäft.